URL dieser Seite: https://mainz.igbce.de/-/ovG
Freie Tage für besondere Anlässe
Geburt, Hochzeit, Umzug oder Todesfall in der Familie: Für bestimmte Anlässe haben Arbeitnehmer Anspruch auf Sonderurlaub. Kompakt erklärt, wann das der Fall ist. weiter
Mehr Chancen durch Qualifizierung
Die Arbeitsagenturen helfen auch Beschäftigten bei der Weiterbildung - mit dem neuen Qualifizierungschancengesetz jetzt noch mehr als bislang. Hierfür stehen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem Jahr 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung. Im letzten Jahr waren es nur 640 Millionen. weiter
Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung
Der Mindestlohn steigt, die neue Brückenteilzeit macht für manche Arbeitnehmer eine befristete Teilzeit möglich, künftig haben mehr Beschäftigte Anspruch auf eine von den Arbeitsagenturen geförderte Weiterbildung und das Arbeitslosengeld steigt geringfügig. weiter
Mehr Netto vom Brutto
Das große Internet-Dossier der IG BCE informiert ab 2. Januar wieder über alle Änderungen zum Jahreswechsel, die Arbeitnehmer und ihre Familien betreffen. Vorab in Kürze einige zentrale Punkte: weiter
Brückenteilzeit bietet Chancen - hat aber Grenzen
Die am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Brückenteilzeit bietet befristete Teilzeit ohne Angaben von Gründen und garantierte Rückkehr in Vollzeit. Vor allem Frauen, die das Gros der Teilzeitbeschäftigten stellen, können von der Regelung profitieren — sofern ihr Betrieb groß genug ist. weiter
Solidarität mit Nils Hansen gezeigt
Keine gütliche Einigung vor dem Arbeitsgericht: Nils Hansen ficht seine Entlassung durch den Brandschutzhersteller Rudolf Hensel weiter an. Er hatte im Juni mit der Initiierung einer Betriebsratswahl begonnen und kurz danach eine fristlose Kündigung erhalten. Beim Gütetermin am 23. Juli in Lübeck wurde eine Verhandlung vor dem Kammergericht für Oktober in Aussicht gestellt. 25 IG-BCE-Mitglieder aus dem Bezirk Hamburg-Harburg begleiteten den Kollegen zu diesem Termin. weiter
Wenn der Job krank macht
Arbeit kann krank machen. Trotzdem wird das Leiden nicht automatisch als eine Berufskrankheit anerkannt. Kompakt erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. weiter
Nicht streng geheim
DOC RABE Media/Fotolia.com
Jeder Arbeitnehmer hat eine, aber viele wissen nicht, was drinsteht: die Personalakte. Dabei haben Beschäftigte ein Recht darauf zu erfahren, was der Chef über sie gesammelt hat. weiter
Wer hat Vorrang bei den Ferien?
vladans/istockphoto
Viele Arbeitnehmer planen jetzt schon ihren Urlaub für das kommende Jahr. Dabei möchten nicht nur Familien mit Kindern gern im Sommer frei machen. Und Brückentage sind bei fast allen Arbeitnehmern beliebt. Doch längst nicht alle Urlaubswünsche lassen sich im betrieblichen Alltag erfüllen. Wer Vorrang bei den Ferien hat und welche Regeln im Urlaubsrecht gelten, erklärt unser Ratgeber. weiter
Abschlagsfrei mit 63
jgroup
In der Rentenpolitik ist eine Korrektur überfällig – und wird nun auf den Weg gebracht. Die erste Hürde ist genommen. Am 29. Januar hat der Gesetzesentwurf zur Rentenreform das Kabinett passiert. Eine vernünftige Absicherung von Risiken, die der Lebensleistung der Menschen entspricht, ist das Ziel. weiter